Logo

E5 Global Trade | Yazılar

Möbelexporte aus der Türkei nach Ägypten: Hafen, Zoll, Vertriebsleitfaden

Küresel Haber Ajansı ·
Möbelexporte aus der Türkei nach Ägypten: Hafen, Zoll, Vertriebsleitfaden

Hersteller, die Möbel aus der Türkei nach Ägypten exportieren möchten, können den Prozess mit genauen Informationen und Planung schnell und kostengünstig abwickeln. Ägypten ist ein großer Markt mit über 105 Millionen Einwohnern, und insbesondere die Projekte Kairo-Alexandria und New Capital steigern die Nachfrage nach Möbeln. Der Exportprozess wird durch Hafenverfahren, Zollbestimmungen und das Vertriebsnetz geprägt. Der erste Schritt besteht darin, die Verfahren auf türkischer Seite abzuschließen. Exporteure müssen die folgenden Dokumente vorbereiten: Ursprungszeugnis: Es muss ein vom türkischen Handelsministerium oder der zuständigen Handelskammer genehmigtes Ursprungszeugnis vorliegen. Dieses Dokument weist nach, dass das Produkt in der Türkei hergestellt wurde und ist beim ägyptischen Zoll obligatorisch. Handelsrechnung: Die Rechnung muss den Produktnamen, die Menge, den Einzelpreis, den Gesamtbetrag, die Zahlungsbedingungen, die Liefermethode, die INCOTERMS sowie Käufer-Verkäufer-Informationen in englischer Sprache enthalten. Packliste: Die Anzahl der Kartons, das Bruttonettogewicht, die Abmessungen und der Inhalt jedes Kartons sollten detailliert aufgeführt werden. Die Stückzahl, insbesondere bei flach verpackten Produkten, muss genau erfasst werden. Transportdokument: Für Seetransporte wird der Original-Ladeschein (BOL) ausgestellt. Bei Lufttransporten ist ein Luftfrachtbrief (AWB) ausreichend. Zollerklärung: Der Exporteur oder Zollberater reicht in der Türkei eine Zollerklärung ein und stellt so die Überführung des Produkts in den freien Verkehr sicher. Der Transport von der Türkei nach Ägypten erfolgt in der Regel auf dem Seeweg. Die beliebtesten Häfen sind: Der Hafen von Alexandria in Alexandria, wo die meisten Container aus der Türkei ankommen. Die Infrastruktur des Hafens ist robust, und Zollformalitäten sind in der Regel innerhalb von 3-5 Werktagen erledigt. Der Hafen von Adabi, näher bei Kairo, wird für die Inlandsverteilung bevorzugt. Es kann jedoch zeitweise zu Staus kommen. Der Hafen von Port Said, der zum östlichen Mittelmeer führt, wird hauptsächlich auf Routen zwischen Asien und Europa genutzt. Er kann auch eine Alternative für Container aus der Türkei sein. Die ägyptischen Zollformalitäten sind recht streng. Die folgenden Schritte werden befolgt: Berechnung von Zollwert und Steuer: Der Zoll wird auf Grundlage des Rechnungswerts des Produkts berechnet. Der Grundzollsatz für Möbelprodukte liegt zwischen 5 % und 15 %. Die Mehrwertsteuer (MwSt.) beträgt 14 %. In einigen Sonderfällen können zusätzliche Zölle oder Antidumpingzölle erhoben werden. Dokumentenkontrolle: Der ägyptische Zoll prüft das Ursprungszeugnis, die Handelsrechnung, die Packliste und die Transportdokumente. Die Bearbeitungszeit verlängert sich, wenn Dokumente fehlen. Physische Inspektion: Behälter können stichprobenartig oder auf Basis einer Risikoanalyse geöffnet und inspiziert werden. Verpackung, Materialien und Kennzeichnung des Produkts werden geprüft. Anforderung arabischer Etiketten: Alle Möbelprodukte müssen arabische Etiketten auf ihrer Verpackung haben. Der Produktname, Materialinformationen, Montageanleitungen, Sicherheitswarnungen, Wartungsempfehlungen und Herstellerinformationen müssen enthalten sein. Wenn dieses Etikett fehlt, kann das Produkt vorübergehend abgelehnt oder Korrekturen verlangt werden. Testberichte: Der ägyptische Zoll verlangt im Allgemeinen keine Testberichte, aber der Käufer oder Projektmanager kann einen BS 5852-Hygienebericht über Oberflächen oder Materialien, insbesondere einen Flammschutztest, anfordern. In diesem Fall müssen die Berichte von international anerkannten Labors eingeholt werden. Das verzollte Produkt wird an das Lager oder Vertriebszentrum des Käufers geliefert. Vertriebskanäle: Lokale Händler: Die gängigste Methode ist die Zusammenarbeit mit in Ägypten tätigen Möbelhändlern. Wichtige Abnehmer sind beispielsweise Unternehmen wie Al Fares Furniture, Cairo Interiors und Egyptian Home. Einzelhandelsketten: Ketten wie Carrefour Egypt, Lulu Hypermarket, Spinneys und Jazar Market verkaufen türkische Produkte in ihren Möbelabteilungen. Türkische Lebensmittel- und Möbelgeschäfte: In Kairo, Alexandria und Gizeh gibt es immer mehr türkische Geschäfte. Diese Geschäfte können direkt importieren oder von lokalen Händlern kaufen. E-Commerce-Plattformen: Der Online-Umsatz über Plattformen wie Jumia.eg, Amazon.eg und Otlob nimmt zu. Einige Hersteller versenden ihre Produkte direkt an diese Plattformen. Tipp: Exporteure können den Prozess beschleunigen, indem sie mit einem lokalen Zollagenten oder Logistikpartner in Ägypten zusammenarbeiten. Dieser Partner prüft die Dokumente vorab, kümmert sich um die Zollformalitäten und unterstützt das Vertriebsnetz. Beim Export von Möbeln aus der Türkei nach Ägypten ist daher eine ordnungsgemäße Abwicklung der Zoll- und Vertriebsprozesse im Hafen von entscheidender Bedeutung. Eine ordnungsgemäße Dokumentation, arabische Beschriftungen und die Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner gewährleisten eine reibungslose Abwicklung. Bei korrekter Umsetzung dieser Schritte werden Exporte profitabel und nachhaltig.

Globaler B2B-Marktplatz für Exporteure, Lieferanten und Käufer

Willkommen bei E5 Global Trade — ein leistungsstarker Marktplatz, der Lieferanten, Hersteller und Exporteure dabei unterstützt, mit Business-to-Business (B2B) Marktplatz verifizierten globalen Käufern aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu treten, darunter Landwirtschaft, Elektronik, Textilien, Maschinenbau und vieles mehr.

Egal, ob Sie Produkte international verkaufen möchten, B2B-Kontakte generieren, zuverlässige Lieferanten finden möchten – unsere Plattform bietet fortschrittliche Tools wie Angebotsanfragen (RFQ), Premium-Verkäufermitgliedschaften und KI-gestütztes Smart Matching – optimiert für einen schnelleren und sicheren Handel.

SEO-optimiert, , sodass Ihre Marke auf global wettbewerbsintensiven Märkten besser sichtbar wird. Werden Sie Teil unserer vertrauenswürdigen Exporteur-Community, erhöhen Sie Ihre B2B-Produktsichtbarkeit, und werden Sie von Tausenden internationaler Käufer entdeckt – bauen Sie Ihr globales Handelsgeschäft noch heute aus.

Relevante Schlagwörter: B2B-Plattform, Lieferantenmarktplatz, globale Exporteure, internationaler Handel, RFQ-System, Online-Handelsportal