Oman ist ein stabiler Markt mit einer ausgeglichenen Wirtschaft im Nahen Osten. In den letzten Jahren hat das Interesse an natürlichen und biologischen Lebensmitteln zugenommen, was eine bedeutende Chance für türkische Gewürze und Nüsse bietet, in diesen Markt einzutreten. Omanische Verbraucher bevorzugen Produkte, bei denen Geschmack, Qualität und Gesundheit im Vordergrund stehen, was türkischen Produzenten einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Diese Chance bringt jedoch auch einige regulatorische und logistische Hürden mit sich. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick über die Chancen, Herausforderungen und Lösungen für türkische Produzenten, die in den omanischen Markt exportieren möchten. 1. Chancen auf dem omanischen Markt: Steigende Nachfrage: Das Bewusstsein für gesunde Ernährung nimmt in Oman zu und die Nachfrage nach Naturprodukten ist hoch. Gewürze und Nüsse sind ein wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung. Kulturelle Anpassung: Türkische Gewürze (Thymian, Kreuzkümmel, Chili) und Nüsse (Walnüsse, Mandeln, getrocknete Feigen) werden häufig in der lokalen Küche verwendet. Konkurrenzfähiger Preis: Türkische Produzenten können mit günstigeren Preisen mit Produkten aus Europa und Indien konkurrieren. Niedrige Zollgebühren: Dank bilateraler Handelsabkommen zwischen der Türkei und Oman können einige Produkte zollfrei oder mit niedrigen Steuern importiert werden. 2. Meistgefragte ProdukteProduktkategorieBevorzugte EigenschaftenGewürzeKreuzkümmel, Thymian, Chili, GewürzmischungGetrocknete FrüchteGetrocknete Feigen, getrocknete Aprikosen, DattelnNüsseWalnüsse, Mandeln, Haselnüsse, PistazienGeschenkpaketeGeschenkboxen für Ramadan, Eid al-Adha und Hochzeiten 💡 Empfehlung: Die Kennzeichnungen „Bio“ und „türkischer Herkunft“ finden auf dem omanischen Markt immer mehr Beachtung. 3. Exportbarrieren und zu überwindende BedingungenHalal-Zertifikat: Alle Lebensmittel müssen über eine offizielle Halal-Zertifizierung verfügen. Das Zertifikat muss von der TSE oder einer international anerkannten Institution (z. B. GAC) ausgestellt sein.Ursprungszeugnis: Ausgestellt von der Handelskammer oder dem Handelsministerium. Eine arabische Übersetzung kann angefordert werden. Gesundheitsbericht: Wird vom Ministerium für Landwirtschaft und Forsten ausgestellt und gibt an, dass das Produkt für die Lebensmittelsicherheit geeignet ist. Arabische Kennzeichnung: Produktname, Inhalt, Verfallsdatum, Herstellerinformationen und Lagerbedingungen müssen auf der Verpackung auf Arabisch angegeben sein. Verpackungsbedingungen: Feuchtigkeits- und UV-geschützte Verpackungen sind zu bevorzugen. Luftdichte Verpackungen sind besonders wichtig für getrocknete Nüsse. 4. Logistik- und Lieferinformationen Häfen: Mersin / Istanbul → Hafen Salalah (Oman) Lieferzeit: 15–20 Tage (Seetransport) Zahlungsbedingungen: T/T (Telegrafische Überweisung) oder L/C (Akkreditiv) CIF-Vereinbarungen (Kosten, Versicherung, Fracht) werden bevorzugt 5. Wie erreicht man omanische Käufer mit E5 Global Trade? E5 Global Trade ermöglicht türkischen Gewürz- und Nussproduzenten einen schnellen Eintritt in den omanischen Markt: Automatisches Posten in 12 Sprachen stellt sicher, dass Ihre Anzeige omanische Käufer direkt auf Arabisch erreicht. Mehrsprachiges Instant Messaging ermöglicht Ihnen die Kommunikation auf Arabisch, Englisch oder Türkisch. Sie können über das RFQ-System (Request for Quotation) direkt auf Anfragen von Händlern in Oman antworten. Gold- und Silberpakete bieten VIP-Kennzeichnung, Sichtbarkeit und unbegrenzte Kommunikation. Erfolgsgeschichte: Gewürzset von Antalya nach OmanUnternehmen: Akdeniz Baharat – AntalyaProdukt: Bio-Gewürzset (Thymian, Kreuzkümmel, rote Pfefferflocken)Erster Kontakt: RFQ von einer omanischen Supermarktkette über E5 Global TradeErste Bestellung: 1.500 Geschenkpakete (CIF Salalah)Heute: Vier saisonale Produktlieferungen pro Jahr, Vereinbarungen mit drei verschiedenen Einzelhändlern in Oman„Wir haben dank E5 Global Trade den ersten Kontakt hergestellt. Die arabisch unterstützte Nachrichtenübermittlung hat den Prozess sehr einfach gemacht.“ – Mehmet Arslan, ExportkoordinatorFazitDer omanische Markt birgt großes Potenzial für türkische Gewürz- und Nussproduzenten. Erfolg auf diesem Markt ist mit der richtigen Dokumentation, angemessener Verpackung und einer starken B2B-Plattform wie E5 Global Trade möglich. Für Produzenten, die exportieren möchten, sind die Halal-Zertifizierung, die arabische Kennzeichnung und die richtige Logistik die wichtigsten Schritte. Die Verwaltung dieser Prozesse mit E5 Global Trade bietet erhebliche Zeit- und Kostenvorteile. Verwandte Tags: Gewürzimport aus dem Oman, türkischer Nusexport, Halal-Zertifizierung, arabische Kennzeichnung, Export von Bio-Lebensmitteln, E5 Global Trade, RFQ-System, internationaler Handel, B2B-Marktplatz
E5 Global Trade | Yazılar
„Türkische Gewürz- und Nussexporte nach Oman: Chancen und Hindernisse“
