ISO 13485 ist nicht die richtige Zertifizierung für Möbelhersteller. Lassen Sie uns zunächst eine wichtige Richtigstellung vornehmen: ISO 13485 ist ein Qualitätsmanagementstandard, der für Unternehmen entwickelt wurde, die medizinische Geräte herstellen. Dieser Standard gilt für Produkte wie: Herzschrittmacher, Spritzen, Katheter, Röntgengeräte, Ultraschallgeräte, Prothesen, Implantate. Krankenhausmöbel – Patientenbetten, Schwesternstationen, Schränke, Stühle und Wandmöbel – gelten jedoch nicht als medizinische Geräte. Daher ist ISO 13485 für die Hersteller dieser Produkte weder obligatorisch noch sinnvoll. Mit anderen Worten: Die Suche nach einem „ISO 13485-zertifizierten Krankenhausmöbelhersteller“ in der Türkei bedeutet, mit den falschen Kriterien zu suchen. Welche Zertifikate sollten Hersteller also haben, die Krankenhausmöbel exportieren? Hersteller von Krankenhausmöbeln, die wirklich international exportieren und auf internationalen Märkten (insbesondere in der EU, am Golf und in Nordafrika) verkaufen können, müssen über die folgenden Zertifikate verfügen: ISO 9001 – Qualitätsmanagementsystem (zeigt an, dass der Produktionsprozess regelmäßig und von hoher Qualität ist.) CE-Kennzeichnung – Obligatorisch für den Eintritt in den Markt der Europäischen Union. (Zeigt an, dass das Produkt den Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards der EU entspricht.) EN 1725 – Haltbarkeits- und Sicherheitsnorm für Bettmöbel EN 1022 – Prüfnorm für Mobilität und Stabilität von Patientenbetten EN 581 – Haltbarkeitsnorm für Gartenmöbel (Terrasse, Garten) FSC oder PEFC – Zeigt an, dass das Holzmaterial aus legaler und nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Dies ist in der EU sehr wichtig. ISO 14001 – Umweltmanagementsystem ISO 45001 – Arbeitsschutz Diese Zertifikate sind beim Export von Krankenhausmöbeln wirklich gültig.    Wie erreicht man Hersteller von Krankenhausmöbeln, die in die Türkei exportieren? Sie können diese Hersteller mit vollständig praxisorientierten, praktischen Methoden erreichen, ohne eine Website oder Tabellen zu verwenden, und zwar wie folgt:   1. Besuchen Sie organisierte Industriegebiete. Führende Städte in der Krankenhausmöbelproduktion: Bursa (Nilüfer, Gemlik OSB) Istanbul (Tuzla, Pendik) Kocaeli (Gebze, Izmit) In diesen Regionen: Gehen Sie von Tür zu Tür und fragen Sie: „Übernehmen Sie Krankenhausprojekte? Liefern Sie auch ins Ausland?“ Orte, die in der Produktionslinie Winkeleisen aus Edelstahl, nahtlose Oberflächen und antibakterielle Beschichtungen verwenden, bedeuten, dass eine hygienische Produktion stattfindet. 2. Nehmen Sie an Gesundheits- und Medizinmessen teil. Medical Eurasia (Istanbul) – Die größte jährlich stattfindende Gesundheitsmesse. Turkey Health Fair – Hersteller von Krankenhausausrüstung und Inneneinrichtungen nehmen teil. Auf diesen Messen: An den Ständen werden Krankenhausbetten, Schwesternbänke und Patientenzimmer-Sets ausgestellt. Sprechen Sie direkt mit dem Hersteller: „Produzieren Sie diese Produkte in Ihrer eigenen Werkstatt? Sind sie CE-zertifiziert? Liefern Sie in die EU?“ 3. Fragen Sie Unternehmen, die medizinische Geräte und Krankenhausprojekte durchführen. Fragen Sie Vertragsunternehmen, die Krankenhäuser bauen: „Wer hat die Krankenhausmöbel hergestellt? Wurden sie aus der Türkei bezogen?“ Unternehmen, die medizinische Geräte verkaufen: „Welche Hersteller beauftragen Sie mit Ihren Möbeln?“ Diese Unternehmen arbeiten mit hochwertigen und zertifizierten Herstellern. 4. Wenden Sie sich an Prüf- und Zertifizierungsorganisationen. Organisationen wie TURKISH PATENT, TÜV, SGS, Intertek und BSI führen CE-Prüfungen, Feuerwiderstandsprüfungen (EN 1021) und Prüfungen der mechanischen Festigkeit (EN 1725) durch. Fragen Sie diese Labore: „Welche Hersteller lassen Krankenhausmöbel prüfen?“ Möglicherweise nennen sie Ihnen die Namen der Hersteller direkt. 5. Holen Sie Informationen von Logistik- und Zollunternehmen ein. Fragen Sie Logistikunternehmen in Gebze, Istanbul und Bursa: „Welche Hersteller versenden Krankenhausmöbel? Gibt es Lieferungen in die EU oder in die Golfregion?“ Zollberater: „Überprüfen Sie die Zertifikate von Unternehmen, die Krankenhausmöbel exportieren? Welche sind CE- und ISO 9001-zertifiziert?“ 6. Nutzen Sie Mundpropaganda und lokale Kontakte: Fragen Sie einen Innenarchitekten, Projektmanager oder eine Führungskraft im Gesundheitswesen: „Kennen Sie einen Hersteller, der Krankenhausmöbel exportiert? Ich möchte einen zertifizierten Hersteller?“ Solche persönlichen Empfehlungen bieten die zuverlässigsten Kontakte. Fazit: ISO 13485 ist keine geeignete Zertifizierung für Hersteller von Krankenhausmöbeln. Hersteller, die tatsächlich exportieren können, benötigen Zertifizierungen wie ISO 9001, CE, EN-Normen und FSC/PEFC. So erreichen Sie diese Hersteller: Besuchen Sie Industriegebiete, besuchen Sie Gesundheitsmessen, holen Sie Referenzen von Laboren, Zoll- und Logistikunternehmen ein und nutzen Sie Ihre Mundpropaganda.
E5 Global Trade | Yazılar
ISO 13485-zertifizierte Krankenhausmöbelhersteller in der Türkei