Als eines der größten Handelszentren nicht nur in der Türkei, sondern auch in der Region ist Istanbul ein strategisch wichtiger Standort für den Möbelgroßhandel. Mit seinen modernen Ausstellungsräumen, robusten Lieferketten und einem umfangreichen Produktangebot bietet Istanbul sowohl lokalen Unternehmen als auch internationalen Großhandelskäufern erhebliche Vorteile.
Sowohl für inländische Einzelhandelsketten als auch für exportorientierte Käufer ist der Istanbuler Möbelgroßhandel ein starker Knotenpunkt mit Transport-, Sortiments- und Kostenvorteilen.
Warum ist der Istanbuler Möbelgroßhandel so vorteilhaft?
Logistikvorteil: Zentrale Lage zu Flughäfen, Häfen und Landtransporten
Umfangreiches Herstellernetzwerk: Ein Treffpunkt für inländische Hersteller und Importeure
Produktpalette: Moderne, klassische, luxuriöse und erschwingliche Möbel
Exportverbindungen: Einfacher Zugang zum Nahen Osten, Europa, Afrika und dem Balkan
Professionelle Vertriebsinfrastruktur: Ausstellungsräume, Handelszentren und Messeorganisationen
Wichtige Möbelgroßhandelsgebiete in Istanbul
Masko Furniture City – Europas größtes Möbeleinkaufszentrum mit Tausenden von Großhändlern und Herstellern.
Modoko (Ümraniye) – Ein Groß- und Einzelhandelszentrum mit hochwertigen und exklusiven Herstellern.
İkitelli Organized Industrial Zone – Ein Produktionsgebiet mit vielen Fabriken und Werkstätten.
Bayrampaşa, Merter, Kağıthane – Gebiete mit Großhandelsgeschäften und Logistikunternehmen.
Worauf ist beim Kauf von Möbeln im Großhandel in Istanbul zu achten?
Geschäftshistorie und Referenzen des Herstellers oder Händlers
Produktzertifizierungen (ISO, CE usw.)
Mindestbestellmengen und Lieferzeiten
Preis-Leistungs-Verhältnis und Garantiebedingungen
Individualisierungsmöglichkeiten (Farbe, Größe, Stoffauswahl)
Für wen ist der Istanbuler Möbelgroßhandel interessant?
Innenarchitekten und Designer
Hotel-, Café- und Restaurantketten
Möbelhäuser und -ketten
E-Commerce- und Exportunternehmen
Importeure, die im Großhandel aus dem Ausland einkaufen