Modemarken suchen türkische Textilhersteller in Riad, Saudi-Arabien: Das Tor zu einer neuen ÄraSaudi-Arabien hat sich in den letzten Jahren zu einem Markt im rasanten Wandel entwickelt. Im Rahmen der Vision 2030 wurden umfassende Reformen im sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben umgesetzt. Dieser Wandel spiegelt sich deutlich im Boom der Mode- und Bekleidungsbranche wider. Riad ist nicht länger nur ein politisches Zentrum, sondern hat sich zu einer der neuen Modehauptstädte des Nahen Ostens entwickelt. Lokale Designer, luxuriöse Einkaufszentren, Modewochen, digitale Plattformen und eine junge Bevölkerung haben die Stadt in ein dynamisches Verbraucherzentrum verwandelt. Im Zentrum dieses Wachstums steht der Bedarf an Textilherstellern mit hochwertiger, schneller und zuverlässiger Produktion. Die Türkei ist aufgrund ihrer geografischen Nähe, der Produktionsqualität, der Verwurzelung in der Kultur des Nahen Ostens und der Fähigkeit, nach europäischen Standards zu produzieren, zum bevorzugten Produktionspartner Saudi-Arabiens geworden. Lokale Modemarken, insbesondere die in Riad ansässigen, lagern ihre Produktion nicht mehr in ferne Länder aus, sondern wenden sich an türkische Hersteller. Diese Marken genießen jedoch oft keine internationale Anerkennung. Dabei handelt es sich typischerweise um mittelgroße Familienunternehmen oder lokale Marken, die von Unternehmerinnen gegründet wurden. Diese Marken bedienen sowohl die lokale Nachfrage als auch expandieren in regionale (Kuwait, VAE, Bahrain) und sogar globale (E-Commerce) Märkte. Die meisten dieser in Riad tätigen Marken zielen darauf ab, hygienische, Hijab-kompatible, nachhaltige, hochwertige und modische Kleidung herzustellen. Es besteht eine hohe Nachfrage nach Produktgruppen wie Abayas, Kleidern, Oberteilen, Hosen, Unterteilen und Sommerkollektionen. Diese Marken verfügen jedoch nicht über eigene Produktionsstätten. Daher lagern sie ihre Produktionsprozesse an Vertragshersteller aus. Bei der Suche nach diesen Herstellern legen sie Wert auf Qualität, schnelle Musterproduktion, Flexibilität bei kleinen Chargen, Kommunikation in Englisch und nachhaltige Produktion. Einige dieser Marken kommen direkt in die Türkei, um Hersteller zu suchen. Noch mehr Marken suchen jedoch Lieferanten über Textilberatungsbüros, Produktionskoordinatoren oder Exportberater in Riad. Diese Büros verstehen das Design der Marke und stimmen Qualität, Preis und Lieferung mit dem Hersteller ab. Die Kontaktaufnahme mit diesen Büros kann für türkische Hersteller effektiver sein, als sich direkt an die Marke zu wenden. In Riad haben lokale Modemarken wie Sulafa, Rosh Ray, Haya Karima, Dima Ayadi, Yousef Al-Jasmi, Noura, Noor Riyadh und Liali in den letzten Jahren offen erklärt, dass sie für ihre Produktion mit in der Türkei ansässigen Herstellern zusammenarbeiten. Einige dieser Marken verwenden in den sozialen Medien Sätze wie „Wir produzieren in der Türkei“. Das ist nicht nur eine Produktionspräferenz, sondern ein Zeichen von Qualität und Vertrauen. Insbesondere international anerkannte Designer wie Dima Ayadi produzieren einen erheblichen Teil ihrer Kollektionen in der Türkei. Die Zusammenarbeit mit diesen Marken erfordert jedoch nicht nur Produktionskompetenz. Zertifizierungen, Qualitätssicherungssysteme, Musterprozesse, ethische Produktionsrichtlinien und schnelle Kommunikation sind unerlässlich. Marken möchten in jeder Phase des Produktionsprozesses informiert werden. Der Hersteller sollte ein Partner sein, nicht nur eine Maschine. Darüber hinaus sollten Verpackung, Etikettierung und Produktpräsentation arabische Informationen enthalten. Details wie Haltbarkeit, Hygiene und Verpackungsmaterialien werden ebenfalls berücksichtigt. Zu den größten Vorteilen türkischer Hersteller zählen ihre Vertrautheit mit den Standards des Nahen Ostens, ihre religiöse und kulturelle Sensibilität, ihr Hijab-freundliches Design und ihre kurzen logistischen Entfernungen. Von Istanbul nach Riad dauert der Flug drei Stunden und auf dem Landweg zwei bis drei Tage. Diese Nähe macht sowohl beim Versand von Mustern als auch bei dringenden Produktionsänderungen einen erheblichen Unterschied. In den letzten Jahren haben vom türkischen Außenhandelsministerium (DEIK) und der Istanbuler Handelskammer (İTO) unterstützte Messen (insbesondere Mode- und Textilmessen in Saudi-Arabien) zur Entwicklung dieser Kooperationen beigetragen. Auf diesen Veranstaltungen treffen in Riad ansässige Marken direkt auf türkische Hersteller, erhalten Muster und treffen Vereinbarungen. Darüber hinaus haben einige türkische Unternehmen begonnen, eigene Repräsentanzen in Riad zu eröffnen. Dies ist für den Aufbau von Vertrauen von entscheidender Bedeutung. Infolgedessen steigt die Zahl der Modemarken, die türkische Textilhersteller in Riad suchen, täglich. Diese Marken suchen nicht nur nach Produkten, sondern auch nach Wert, Ruf und kultureller Harmonie. Türkische Hersteller können diese Erwartungen erfüllen. Dies erfordert jedoch nicht nur Maschinen, sondern auch professionelle Kommunikation, gleichbleibende Qualität, Nachhaltigkeit und einen langfristigen partnerschaftlichen Ansatz. Die Türen nach Saudi-Arabien öffnen sich. Um diese Türen zu passieren, muss neben der Produktion auch die Markenbekanntheit stark sein. Denn Mode ist nicht mehr nur Kleidung; sie ist Identität. Und die Produzenten sind es, die diese Identität prägen.
E5 Global Trade | Yazılar
Modemarken suchen türkische Textilhersteller in Riad, Saudi-Arabien: Das Tor zu einer neuen Ära
