Indien hat sich mit seiner reichen Kulturgeschichte, seiner hochwertigen Handwerkskunst und seinen kostengünstigen Produktionsvorteilen einen bedeutenden Platz auf dem globalen Möbelmarkt erobert. Mit seiner starken Position in der Produktion von Holzarbeiten, antiken Produkten und modernen Möbeln bietet Indien attraktive Möglichkeiten für Importeure, die im Großhandel einkaufen möchten.
In diesem Leitfaden untersuchen wir die allgemeine Struktur der indischen Möbelbranche, führende Hersteller und zuverlässige Großhandelslieferanten.
🇮🇳 Überblick über die indische Möbelindustrie
Der indische Möbelmarkt verfügt über eine große Produktionskapazität, die sowohl die inländische als auch die internationale Nachfrage decken kann. Folgende Regionen zeichnen sich durch ihre Produktion aus:
Rajasthan: Handgeschnitzte und klassische Holzmöbel
Punjab: Massivmöbel und moderne Produktionstechniken
Karnataka & Tamil Nadu: Industrielle und modulare Möbelproduktion
Uttar Pradesh (Saharanpur): Handgefertigte, dekorative und Luxusmöbel
Führende Möbelhersteller in Indien
Godrej Interio
Produkte: Büro-, Wohn- und Bildungsmöbel
Spezialität: ISO-zertifizierte, große Produktionskapazität
Durian Industries Ltd.
Produkte: Moderne Innenraumlösungen
Spezialität: Umfangreiches Kollektions- und Vertriebsnetz
Nilkamal Ltd.
Produkte: Kunststoff- und modulare Möbel
Merkmale: Erschwingliche und langlebige Produktoptionen
Urban Ladder
Produkte: Luxuriöse und moderne Wohnmöbel
Merkmale: Designorientierte Kollektionen
Saraf Furniture
Produkte: Massivholzmöbel (Sheesham-Holz)
Merkmale: Natürliche und handgefertigte Produktion
Großhandel & Export Vertriebskanäle
IndiaMART und TradeIndia: Lokale B2B-Plattformen für den Großhandelseinkauf
EPCH (Export Promotion Council for Handicrafts): Ideal für die Suche nach zertifizierten Herstellern
Delhiwood & IndiaWood Fairs: Treffen Sie Hersteller direkt auf führenden Branchenmessen
Alibaba India & Global Sources: Plattformen für die internationale Großhandelsbeschaffung
Tipps für Import und Großhandelseinkauf
Materialqualität: Achten Sie auf die Qualität lokaler Hölzer, insbesondere Sheesham, Mango und Teak.
Zertifizierung: Achten Sie auf ISO 9001, FSC und Umweltzertifikate.
Produktionszeit: Je nach Auftragsvolumen kann sie zwischen 3 und 8 Wochen betragen.
Musterprodukt: Fordern Sie unbedingt ein Muster an, bevor Sie Ihre erste Bestellung aufgeben.
Logistik und Versand: Vergleichen Sie FOB- und CIF-Optionen, um Ihre Kosten zu planen.