In den letzten Jahren hat sich der afrikanische Kontinent dank seiner rasant wachsenden Industrie und der steigenden Binnennachfrage zu einem neuen Versorgungszentrum für die Möbel- und Matratzenproduktion entwickelt. Länder wie Nigeria, Südafrika, Kenia, Ägypten und Marokko zeichnen sich insbesondere als regionale Produktionszentren aus, die sowohl den heimischen Markt beliefern als auch Matratzen in Nachbarländer exportieren. Niedrige Arbeitskosten, die Verwendung einheimischer Rohstoffe und die logistischen Vorteile des afrikanischen Kontinents bieten strategische Chancen für den Matratzengroßhandel.
Warum Matratzen und Matratzen aus Afrika im Großhandel kaufen?
Enormes Produktionspotenzial: Zahlreiche Matratzenhersteller in Afrika arbeiten kostengünstig.
Regionaler Exportvorteil: Exporte sind in Nachbarländer, auf die Arabische Halbinsel und sogar nach Europa möglich.
Günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis: Ideal für Projekte wie Hotels, Hostels, Wohnheime und Sozialwohnungen.
Steigende Industrieinvestitionen: Die Zahl moderner, privatwirtschaftlich geförderter Produktionsanlagen wächst täglich.
OEM/Private-Label-Produktion: Es gibt Unternehmen, die unter Markennamen produzieren können.
Für den heimischen Markt geeignete Modelle: Eine Vielzahl von Matratzen, die für tropisches Klima und verschiedene Lebensstile geeignet sind.
Die wichtigsten Matratzen und Matratzentypen aus afrikanischer Produktion
Matratzentyp: Beschreibung
Bonnell-Federkernmatratze: Matratze der preisgünstigen Klasse mit klassischem Federsystem.
Taschenfederkernmatratze: Unabhängige Federkernmatratze für das mittlere und obere Segment.
Schaumstoffmatratze: Preisgünstige Modelle, in der Regel aus Polyurethanschaum.
Latexmatratze (Synthetik): Von wenigen Herstellern erhältlich; atmungsaktiv, Mittelklasse.
Medizinische Matratzen: Wasserdichte Matratzen mit Oberstoff für Krankenhäuser, Kliniken, Wohnheime und Schulprojekte.
Orthopädische Matratzen: Mittelfeste Lösungen zur Unterstützung von Taille, Nacken und Wirbelsäule.
Rollmatratzen: Vakuumgerollte Modelle erleichtern E-Commerce und Versand.
Wichtige Matratzenproduktionsländer und -regionen in Afrika
Land/Stadtmerkmale
Nigeria – Lagos / Abuja: Westafrikas größter Binnenmarkt. Hohe Nachfrage, rege Produktion.
Südafrika – Johannesburg/Kapstadt: Moderne Anlagen, regionale, exportorientierte Produktion.
Kenia – Nairobi: Ostafrikas Versorgungszentrum. Vorteile der Straßenlogistik für Nachbarländer.
Ägypten – Kairo/Alexandria: Nordafrikas Tor zu Europa und dem Nahen Osten.
Marokko – Casablanca/Rabat: Die Nähe zu Europa bietet Exportvorteile. Französisch geprägte Möbelproduktion.
Großhandelspreise für Matratzen in Afrika (FOB USD) 2025
Matratzentyp: Durchschnittspreis (USD/Stück), Mindestbestellmenge (MOQ)
Bonnell-Federkernmatratze: 50–85 $, ab 100 Stück
Taschenfederkernmatratze: 90–140 $, ab 80–100 Stück
Schaumstoffmatratze (mittelfest): 45–75 $, ab 100 Stück
Orthopädische Matratze: 70–120 $, ab 50–80 Stück
Medizinische Matratze: 60–110 $, ab 50 Stück
Roll-Pack-Matratze (dünn): 80–140 $, ab 100 Stück
Die Preise variieren je nach Produktionsstandort, Matratzendicke, Stoffqualität und Bestellvolumen.
Großhandelsmatratzen und Matratzenbeschaffungsprozess aus Afrika
Lieferantenauswahl:
– Hersteller werden über Quellen wie AfricaExport, Alibaba und E5 Global Trade gefunden.
Musteranfrage:
– Es werden Muster für Schaumstoffqualität, Federtyp, Stoffstruktur und Nähtests entnommen.
Angebot und Vertrag:
– Mindestbestellmenge, Preis, Produktionszeit und Liefermethode werden festgelegt.
Produktion und Prüfung:
– Die Produktionszeit beträgt in der Regel 15–30 Tage. Lokale Qualitätskontrollunternehmen können beauftragt werden.
Versand und Dokumentation:
– Containerversand per FOB oder CIF.
– Dokumentation: Handelsrechnung, Ursprungszeugnis, Ladeliste, Qualitätszertifikat (falls zutreffend).
Für wen eignen sich afrikanische Matratzenlieferanten?
Großhändler in Entwicklungsländern
Sozialwohnungsprojekte / Wohnheime / Krankenhäuser
Kostengünstige Roll-Pack-Modelle für E-Commerce-Händler
Bau- und Innenarchitekturunternehmen (Hotels & Hostels)
Unternehmer, die lokale Markenführung suchen
Händler, die innerhalb Afrikas oder im Nahen Osten verkaufen
Fazit:
Großhändler für Betten und Matratzen in Afrika zeichnen sich durch ihre Erschwinglichkeit, regionale Exportkraft und Vielfalt aus. Insbesondere für Marken, die sich auf Sozialwohnungsprojekte, Wohnheime, Krankenhäuser und Märkte mit mittlerem Einkommen konzentrieren, bietet die Auslagerung der Produktion nach Afrika sowohl Kostenvorteile als auch Flexibilität im Lieferprozess. Durch die Partnerschaft mit dem richtigen Lieferanten können Sie das wachsende Fertigungspotenzial Afrikas optimal nutzen.