Beim Export von Möbeln aus der Türkei in die Golfstaaten ist eine genaue Planung der Logistikkosten einer der wichtigsten Schritte. Der Seetransport ist die wirtschaftlichste und zuverlässigste Methode für Exporte in die Golfstaaten, insbesondere nach Saudi-Arabien, in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Katar, Kuwait, Bahrain und Oman. Ab 2025 variieren die Transportkosten je nach Route, Containertyp, Produktvolumen und Saison. Der Transport erfolgt in der Regel von den wichtigsten Häfen der Türkei aus. Die am häufigsten genutzten Häfen sind der Istanbuler Hafen Ambarlı, der größte Containerhafen des Landes mit Anschluss an internationale Routen. Der Hafen von Izmir ist der bequemste Abfahrtsort für Hersteller in der Ägäisregion. Der Hafen von Mersin, nahe dem Mittelmeer gelegen, bietet Vorteile auf den Golfrouten. Von diesen Häfen aus verkehren regelmäßige Containerdienste in den Golf. Die durchschnittlichen Transitzeiten betragen 10 bis 18 Tage. Die Dauer je nach Route und Hafen beträgt wie folgt: Saudi-Arabien Hafen Dschidda 12–16 Tage VAE Hafen Dschabal Ali 10–14 Tage Katar Hafen Doha 14–18 Tage Kuwait Hafen Kuwait 12–15 Tage Bahrain Hafen Manama 14–17 Tage Oman Hafen Salalah oder Maskat 15–18 Tage Die Transportkosten wurden im Jahr 2025 wie folgt ermittelt. Die Preise sind in USD angegeben und gelten pro einzelnem Container 20-Fuß-Container (für 10 Rollen oder 8 Möbelsets à 10 Stück) Izmir Mersin Dschidda 1.400 1.700 USD Izmir Mersin Dschabal Ali 1.300 1.600 USD Izmir Mersin Doha 1.500 1.800 USD Izmir Mersin Kuwait 1.450 1.750 USD 40-Fuß-Container (für 20 Rollen oder 18 Möbelsets à 22 Stück) Izmir Mersin Dschidda 2.300 2.700 USD Izmir Mersin Jebel Ali 2.200 2.600 USD Izmir Mersin Doha 2.400 2.800 USD Izmir Mersin Kuwait 2.350 2.750 USD 40 Fuß hoher Container HC 40 HC bietet mehr Volumen und wird besonders für übergroße Möbelstücke wie Bettkopfteile bevorzugt. Die Preise liegen zwischen 2.500 und 3.000 USD. Faktoren, die diese Preise beeinflussen, sind: Saisonale Schwankungen. Aufgrund der erhöhten Bau- und Projektintensität in den Sommermonaten können die Containerpreise um 15–20 % steigen, was den Unterschied zwischen Sommer und Winter widerspiegelt. Treibstoffkosten. Im Seetransport wird der Bunkeranpassungsfaktor BAF als Treibstoffzuschlag hinzugefügt. Dieser Satz wird voraussichtlich ab 2025 stabil bleiben. Containerknappheit. Wenn sich die Containerrückgabe verzögert, wird eine Mietgebühr hinzugefügt. Zum Transportpreis kommen noch zusätzliche Dienstleistungen, Terminalservicegebühren, THF-Container-Andockgebühren, CFS und Gebühren für die Zollvorkontrolle hinzu. Diese Zuschläge betragen durchschnittlich zwischen 200 und 400 USD. Die kostensparendste Methode für den Transport ist die Verwendung von Flatpack- oder komprimierten Verpackungen. Mit dieser Methode wird das Volumen von Flatpack-Möbeln um 40–50 % reduziert. Das Volumen komprimierter Matratzen wird um 60 % reduziert. In einem Container werden mehr Produkte transportiert. Die Transportkosten pro Artikel werden reduziert. Beispiel: In einem 40-Fuß-Container werden 12 Schlafzimmergarnituren in herkömmlicher Verpackung transportiert. 22 Schlafzimmergarnituren werden in Flatpack-Verpackungen transportiert. In diesem Fall werden die Transportkosten pro Artikel fast halbiert. Versicherung: Exporteure können für 0,3–0,5 % des Produktwerts eine Versicherung abschließen. Diese Gebühr wird zu den Transportkosten hinzugerechnet, bietet aber Deckung im Falle von Verlust oder Beschädigung. Dadurch wird Möbellogistik von der Türkei in den Golf im Jahr 2025 zu wettbewerbsfähigen Kosten möglich sein. Transportkosten lassen sich durch die Verwendung von Flatpack-Verpackungen, die Wahl des richtigen Hafens und die Planung des Containertyps optimieren. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Exporteure profitabler und effizienter exportieren.
E5 Global Trade | Yazılar
Möbellogistik von der Türkei in den Golf: Seetransportkosten 2025