Izmir ist eines der wichtigsten Möbelproduktionszentren der Türkei und produziert hochwertige und ästhetisch ansprechende Produkte, insbesondere für Cafés, Restaurants und Geschäftsräume. Diese Produkte stoßen nicht nur auf dem heimischen Markt, sondern auch in den Nachbarländern und auf internationalen Märkten auf großes Interesse. Ein solcher Markt ist Jordanien. Da die türkische Kultur in Jordanien in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, haben türkische Restaurants, Frühstücksräume und türkische Kaffeehäuser stark zugenommen. Viele Lokale mit türkischer Speisekarte, insbesondere in der Hauptstadt Amman, sind in Betrieb. Diese Lokale möchten die türkische Ästhetik nicht nur in ihren Speisen, sondern auch in ihrer Inneneinrichtung und Möbelauswahl widerspiegeln und ihren Kunden ein authentisches Erlebnis bieten. Hier zeichnen sich die Hersteller aus Izmir durch ihre hochwertige Produktion und ihr Design aus, das kulturellen Normen entspricht. Viele Möbelunternehmen mit Sitz in Izmir haben sich auf Café- und Restaurantmöbel spezialisiert und produzieren hauptsächlich in Industriegebieten wie Bornova, Menemen und Karabağlar. Diese Unternehmen fertigen langlebige und ästhetisch ansprechende Produkte aus hochwertigem Holz, Metall und Polsterstoffen. Sie bieten auch maßgeschneiderte Designs an, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Traditionelle Motive, warme Farben (Rot, Orange, Braun) sowie für Gruppen geeignete Tisch- und Stuhlanordnungen sind in türkischen Restaurants besonders beliebt. Exporte aus Izmir werden in der Regel auf dem Seeweg in den Häfen von Iskenderun oder Mersin verladen und auf der Straße über Aqaba, Jordaniens wichtigsten Hafen, oder über Nachbarländer nach Amman transportiert. Die Transportdauer kann zwischen 10 und 14 Tagen liegen. Aufgrund ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses, ihrer Qualität und ihrer schnellen Produktionskapazität sind die Hersteller aus Izmir bevorzugte Lieferanten jordanischer Unternehmen. Im Rahmen dieser Kooperationen bieten die Hersteller nicht nur Standardprodukte an, sondern entwickeln auch kundenspezifische Designprojekte, die auf die Erwartungen türkischer Restaurantbesitzer zugeschnitten sind. Details wie mit osmanischen Motiven bestickte Stuhllehnen, Tischbeine mit anatolischem Touch oder Sitze mit dem Logo der Restaurantmarke unterstreichen beispielsweise die Identität des Lokals. Diese Fähigkeit zur individuellen Anpassung ist ein bedeutender Vorteil, der die Hersteller aus Izmir von ihren Mitbewerbern unterscheidet. Institutionen wie das DEIK (Foreign Economic Relations Board) und die TIGEM (Turkish Exporters' Assembly) bieten wichtige Unterstützung im Exportprozess. Über diese Institutionen können Hersteller in Izmir direkten Kontakt zu potenziellen Käufern in Jordanien knüpfen, an lokalen Messen teilnehmen und Beratung zu Exportprozessen erhalten. Die KMU-Exportförderungsprogramme des KOSGEB tragen zudem zur Expansion kleiner und mittlerer Hersteller im Ausland bei. Hersteller in Izmir verkaufen daher nicht nur Möbel, sondern dienen auch als Brücke, die türkische Kultur und Gastfreundschaft nach Jordanien bringt. Die wachsende Zahl türkischer Restaurants schafft nachhaltiges Exportpotenzial für diese Hersteller. Mit der Kombination aus Qualität, Design und kultureller Harmonie spielt die Möbelbranche von Izmir in Märkten wie Jordanien eine bedeutende Rolle – sowohl in Bezug auf den wirtschaftlichen Gewinn als auch auf die Soft Power.
E5 Global Trade | Yazılar
Hersteller aus Izmir exportieren Cafémöbel nach Jordanien: Für türkische Restaurants