Saudi-Arabien legt nicht nur großen Wert auf traditionelle Aromen, sondern bietet auch einen Markt, der internationalen und regionalen Küchen offen steht. Der Dessertkonsum steigt insbesondere während des Ramadan deutlich an, und besondere Desserts aus verschiedenen Ländern erregen zunehmend die Aufmerksamkeit der einheimischen Verbraucher. In diesem Zusammenhang erfreuen sich türkische Halva-Sorten, insbesondere Tahini-Halva, haselnussfreies Halva und Ramadan-Halva, in den letzten Jahren in Saudi-Arabien zunehmender Beliebtheit. Warum ist türkisches Halva in Saudi-Arabien so beliebt? Türkisches Halva mit seiner schlichten Textur, seinem intensiven Geschmack und der Herstellung aus natürlichen Zutaten entspricht genau dem Geschmack der Verbraucher im Nahen Osten. Desserts spielen in Saudi-Arabien eine wichtige Rolle, insbesondere während des Iftar-Festes im Ramadan. Während traditionell Datteln, Kunefe und süße Desserts konsumiert werden, greifen Verbraucher, die etwas Abwechslung suchen, in den letzten Jahren zunehmend auf die Halva-Sorten der türkischen Küche zurück. Die dicke Konsistenz, die strohfarbenen Farbtöne und der leichte Tahini-Geschmack von türkischem Halva finden großen Anklang, da sie dem lokalen Geschmack entsprechen. Tahini Halva: Ein Symbol natürlichen Geschmacks Tahini Halva, die grundlegendste Halva-Sorte der türkischen Küche, erfreut sich in Saudi-Arabien zunehmender Beliebtheit, insbesondere aufgrund des Trends zu gesunder Ernährung. Dieses aus natürlichen Zutaten wie Tahini, Dattelmelasse und Zucker hergestellte Halva gehört zu den zusatzstofffreien Produkten. Da saudische Verbraucher insbesondere Bio- und Naturprodukte bevorzugen, ist diese aus der Türkei importierte Halva-Sorte in Premium-Supermärkten und Feinkostläden erhältlich. Tahini Halva wird in Saudi-Arabien nicht nur als Nachtisch gegessen, sondern auch als Frühstück oder energiespendender Snack. Manche Familien runden den Abend nach dem Iftar mit einer kleinen Schale Halva ab. Aufgrund der positiven Wirkung von Tahini auf die Verdauung und seines hohen Eisengehalts gilt Halva außerdem als gesundheitsfördernd. Haselnussfreies Halva: Eine Antwort auf die Nachfrage nach alternativen Konsumprodukten Haselnussfreies Halva ist in Saudi-Arabien besonders wichtig, vor allem für Familien mit Kindern und Personen mit Haselnussallergie. Viele türkische Hersteller haben begonnen, diesem Bedarf gerecht zu werden und haselnussfreie Halva-Sorten zu entwickeln. Haselnussfreie Halva, typischerweise nur mit Tahini, Zucker und Mehl zubereitet, bietet einen reichhaltigen, klassischen Geschmack. Sie ist auch ein beliebter Snack für die Schultasche. Haselnussfreie Halva ist auch im Großhandel beliebt, da sie eine kostengünstige Alternative darstellt. Besonders beliebt bei Importeuren ist sie, da sie während des Ramadan in Iftar-Boxen enthalten ist. Ramadan-Halva: Ein besonderer Geschmack
Spezielle Halva-Rezepte, die während des Ramadan in der Türkei zubereitet werden, haben sich in Saudi-Arabien verbreitet. Ramadan-Halva wird oft mit Melonenkernen, Cashewnüssen, Mandeln, Dattelmelasse und manchmal Kokosnuss angereichert. Diese Halva ist nicht nur ein Dessert, sondern auch ein symbolischer Bestandteil des Iftar-Tisches. Die in Saudi-Arabien lebende türkische Gemeinschaft und lokale Verbraucher, die sich für die türkische Kultur interessieren, integrieren Ramadan-Halva in ihre Iftar-Tische. Einige Fünf-Sterne-Hotels und Iftar-Organisationen nehmen diese besondere Halva in ihre Speisekarten auf, um ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen. Auch speziell verpackte Halva-Boxen der „Ramadan-Edition“ erfreuen sich während der Geschenkesaison großer Beliebtheit. Vertriebs- und Konsumkanäle: Türkische Halva-Sorten werden in Saudi-Arabien über türkische Geschäfte, Premium-Supermärkte (z. B. Tamimi Markets, Panda, Carrefour) und E-Commerce-Plattformen verkauft, insbesondere in Großstädten wie Riad, Dschidda und Mekka. Einige Importeure verkaufen zudem direkt an Moscheen, Iftar-Basare und Ramadan-Messen. Die Verpackungen sind oft mit arabischen Etiketten versehen, die Produktname, Zutaten, Verfallsdatum, Nettofüllmenge und Herstellerinformationen enthalten. Einige Marken locken Verbraucher mit Hinweisen wie „Ramadan-Sonderedition“ oder „Hergestellt aus natürlichen Zutaten“. Fazit: Türkische Halva-Sorten sind in Saudi-Arabien mehr als nur ein Lebensmittel; sie sind zu einem kulturellen Grundnahrungsmittel und einer köstlichen Alternative geworden. Tahini-Halva unterstützt den Trend zur natürlichen Ernährung, während haselnussfreies Halva eine sichere Option für Allergiker bietet. Ramadan-Halva ist nach wie vor ein besonderer Leckerbissen, der besonderen Anlässen vorbehalten ist. Dieses süße Erbe, kombiniert mit den hochwertigen Haselnüssen, Tahini und der Produktionstechnologie der Türkei, sorgt auf dem saudischen Markt weiterhin für Markenbekanntheit und Kundentreue. Mit den richtigen Marketingstrategien und der Anpassung an die lokalen Verbrauchergewohnheiten dürfte die Position türkischer Halva in dieser Region in Zukunft weiter gestärkt werden.
E5 Global Trade | Yazılar
Türkische Halva-Sorten in Saudi-Arabien: Tahini, haselnussfrei, Ramadan-Halva