China ist das globale Zentrum der Textil- und Stoffproduktion. Dank seiner hochwertigen Produktionsinfrastruktur, der ausgedehnten Lieferkette und der niedrigen Kosten ist das Land die erste Wahl für Unternehmen, die Möbelstoffe im Großhandel kaufen möchten. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Informationen darüber, worauf Sie beim Kauf von Möbelstoffen im Großhandel aus China achten sollten, zu Preisspannen, Stoffarten und dem Importprozess.
🇨🇳 Warum ist China ein bevorzugtes Herkunftsland für Möbelstoffe im Großhandel?
Große Produktionskapazität: China deckt 35 % des weltweiten Textilbedarfs.
Wettbewerbsfähige Preise: Bis zu 30 % Preisvorteil bei Großbestellungen.
Moderne Produktionsanlagen: Automatisierte Web- und Digitaldrucktechnologien sind weit verbreitet.
Große Stoffauswahl: Dutzende von Sorten, darunter thailändische Wolle, Samt, Kunstleder, Leinen, Mikrofaser und Nubuk.
Die am häufigsten produzierten Polsterstoffarten im Großhandel in China
Stoffeigenschaften: Verwendung:
Thailändischer Federstoff: Wasserabweisend, pflegeleicht, weiche Textur; Polsterung für Sofas, Stühle und Sitzkissen
Samtstoff: Luxuriöses und glänzendes Aussehen, dicke und solide Struktur; Hotelmöbel, klassische Sessel
Bouclé-Stoff: Strukturierte Oberfläche, moderner Stil, gewebt aus dicken Garnen; Sofas und Sessel der neuen Generation
Kunstleder (PU): Wasserdicht, erschwinglich, langlebig; Restaurantmöbel, Außenbereich
Leinenmischung: Natürliches Aussehen, atmungsaktiv; Einrichtung im Bohème-Stil
Nubukstoff: Lederähnliche, matte und solide Struktur; waschbar; Stilvolle Wohnzimmergarnituren, Büromöbel
Großhandelspreise für Polsterstoffe in China (Stand 2025)
Die Preise variieren je nach Bestellmenge, Qualitätsklasse, gemustertem oder unifarbenem Stoff und Spezialbeschichtungen (flammhemmend, antibakteriell, Nanobeschichtung):
Stoffart: Durchschnittspreis (USD/Meter) Mindestbestellmenge (MOQ)
Thailändischer Federstoff: 1,90–3,20 $ (500 Meter)
Samtpolster: 2,50–4,80 $ (300 Meter)
Bouchlé-Stoff: 3,00–5,50 $ (300 Meter)
Kunstleder (PU): 1,30–2,70 $ (1000 Meter)
Leinenmischung: 2,00–3,80 $ (600 Meter)
Nubukstoff: 2,60–4,20 $ (400 Meter)
Die Preise in China verstehen sich frei an Bord (FOB). Kosten wie Versand, Zoll und Versicherung sind nicht im Preis inbegriffen.
Wie kauft man Stoffe im Großhandel aus China?
1. Direkt mit Herstellern zusammenarbeiten
Hersteller können über B2B-Plattformen wie Alibaba und Made-in-China kontaktiert werden.
Großbestellungen werden nach Anforderung und Prüfung von Mustern aufgegeben.
2. Mit einem Handelsvertreter oder Vermittler
Dies ist eine sichere Option für Unternehmen, die bisher nicht mit China zusammengearbeitet haben.
Sie bieten Dienstleistungen wie Qualitätskontrolle, Produktionsinspektion und Logistik an.
3. Bestellung über Plattformen wie E5 Global Trade
Dies sind sichere Systeme, die eine direkte Zusammenarbeit mit chinesischen Herstellern sowie Unterstützung bei Zahlungs- und Logistikprozessen ermöglichen.
Logistik und Lieferprozess
Lieferzeit: In der Regel 15–25 Werktage (variiert je nach Bestellmenge)
Versandart: Seefracht (Container), Luftfracht (Eilbestellungen)
Dokumente: Ursprungszeugnis, Rechnung, Packliste, Frachtbrief
Fazit:
China ist eines der idealsten Länder für den Import von Möbelstoffen und vereint Qualität mit erschwinglichen Preisen. Seine Produktionskapazität, Vielfalt und Preisvorteile machen das Land zu einem attraktiven Lieferanten für Möbelhersteller weltweit. Wenn Sie Möbelstoffe im Großhandel aus China beziehen möchten, sind sorgfältige Prüfung von Mustern, Logistikplanung und die Auswahl des richtigen Lieferanten entscheidend für Ihren Erfolg.