Italien ist in der Möbelwelt für sein ästhetisches Design und seine hochwertige Handwerkskunst bekannt. Mit Herstellern, die sowohl klassische italienische Eleganz als auch moderne Linien anbieten, ist Italien ein idealer Bezugspunkt für Unternehmen, die im Großhandel einkaufen möchten. Im Folgenden beschreiben wir die allgemeine Struktur der Möbelbranche in Italien, ihre führenden Hersteller und ihre Großhandelslieferketten.
Geografische Zentren der italienischen Möbelindustrie
Lombardei (Mailand und Umgebung): Das Zentrum des modernen Designs und der Kollektionen des Luxussegments.
Venetien (Padua, Treviso): Werkstätten mit Schwerpunkt auf Holzverarbeitung und funktionalen Aufbewahrungslösungen.
Emilia-Romagna (Modena, Bologna): Bekannt für ihre Expertise in der Herstellung von Büro- und Sperrholzmöbeln.
Toskana (nahe Florenz): Klassische Möbel vereint mit traditioneller Handwerkskunst.
Bedeutende italienische Möbelhersteller
Natuzzi Group
Hochwertige Sofas und Sitzgruppen
Weltweites Vertriebsnetz
Poliform
Minimalistische und modulare Küchen- und Schranksysteme
Projekt- und Architekturkooperationen
B&B Italia
Innovative Kollektionen für den Innen- und Außenbereich
Von zeitgenössischen Designikonen
Flexform
Produktion luxuriöser Sitzmöbel und Accessoires
Hochwertige Polstermaterialien
Cassina
Designs, die an moderne Kunstwerke erinnern
Reproduktionen von Ikonen des 20. Jahrhunderts, die von der UNESCO geschützt sind
Großhandelskanäle und -plattformen
Salone del Mobile (Mailänder Möbelmesse): Jährliche Veranstaltung mit persönlichen Treffen mit Tausenden von Herstellern.
Archiproducts & ItalianYellowPages: Bietet Zugriff auf regionale Herstellerdatenbanken.
ICE – Italienische Handelsagentur: Liste zugelassener Lieferanten über das türkische Büro.
B2B-Portale: Europages, Alibaba (Filter für italienische Lieferanten) und Global Sources.
Tipps für den Großhandelseinkauf
MOQ (Mindestbestellmenge): Variiert je nach Segment und Hersteller zwischen 50 und 200 Stück.
Musteranforderung: Führen Sie zunächst eine Qualitätsprüfung mit einer kleinen Charge durch.
Lieferzeit: Planen Sie 4–6 Wochen für Standardprodukte und 8–12 Wochen für Sonderanfertigungen ein.
Zertifizierung: Achten Sie auf CE-, ISO 9001- und FSC-Zertifizierungen.
Logistik & Zoll: Optimieren Sie Ihre Kosten durch die Vorteile der Europäischen Union.